Das Museum
Bauhaus, Lindig, Körting – drei klingende Namen in der Keramikgeschichte und alle drei sind mit dem kleinen thüringischen Städtchen Dornburg verbunden. Die Töpfer und die Keramik, die hinter diesen Namen stehen, kennzeichnen die Geschichte ein- und derselben Werkstatt – der Töpferei im Marstallgebäude gleich bei den weithin bekannten Dornburger Schlössern. Das ist eine einmalige keramikgeschichtliche Konstellation.
Erwachsene | 6,00 € |
Ermäßigt (Studenten/Erwachsener mit Kind/andere Berechtigte) | 4,00 € |
Kombiticket (Schlösser, Bauhaus-Werkstatt-Museum, Keramik-Museum Bürgel) | 10,00 € |
Kombiticket *Ermäßigt | 7,00 € |
Mitglieder des deutschen und internationalen Museumsbundes und Mitglieder des Förderkreises | frei |
Führungspauschale | 40,00 € |
Fotoerlaubnis | 1,00 € |
Sonderveranstaltungen | gemäß Preisfestlegung |
Und mehr noch: Die kontinuierliche Nutzung als Töpferei in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und unter DDR-Bedingungen hat dazu geführt, dass Teile der Ausstattungen aus den unterschiedlichen Nutzungsperioden erhalten geblieben sind – ein Ort großer Authentizität, ein Ort mit besonderem Erlebnispotenzial
Der für Touristen attraktive Ausflugsort Dornburg im östlichen Thüringen wird mit der Dornburger Keramik-Werkstatt einen weiteren Anlaufpunkt im Kontext der
UNESCO-Welterbe-Stätten des Bauhauses bieten.